2021
9. März 2021
MARTIGNY / AMSTERDAM
Die Bilder stammen von MARKUS LEHMANN
und von JOS NEDEREND / JAN ERIK GRUNVELD
und zeigen MAN-Stadtbusse in MARTIGNY
und einen V2H Saurer/Lauber (von 1962) auf einer Exkursionsfahrt in AMSTERDAM (1992)
Daten zum grünen Saurer/Lauber-Reisebus (verlängerter 2H mit Heckmotor)
Saurer/Lauber V2H CR2DLm (mechanisch aufgeladener Vierzylinder-Dieselmotor mit 115 PS)
Baujahr 1962; Erstbesitzer BAM (Bière-Apples-Morges); Zweitbesitzer LeCoultre Gimel;
zuletzt Wohnbus zweier Aargauer Privatpersonen, hier abgebildet auf einer Ausfahrt nach Amsterdam;
Verbleib nach 1992 nicht bekannt
23. Februar 2021
GRINDELWALD
Die Bilder stammen von MARKUS LEHMANN
und zeigen SETRA-, Mercedes- und MAN-Busse
im Dorf Grindelwald und beim Schlittel-Shuttlebetrieb Bussalp.
NEUE BILDER Januar/Februar 2021
Die Bilder stammen von André Knoerr (Genf)
und von
Reto Lüthard (Windisch)
und beziehen sich auf GENF, BIEL, FRIBOURG, auf das Münstertal und auf den Stelvio-Pass
bzw. auf die REGION BRUGG/BADEN/BREMGARTEN (Aargau)
Ihre Bilder darf man reproduzieren, wenn man die Quelle angibt
(was wir nun pflichtgemäss getan haben)
2020
November 2020 :
Neue Citaro-CompactHybrid-Busse in Zofingen
Bilder : MARKUS HOFMANN
November 2020 :
Zwei spanische Elektrobus-Prototypen
in SCHAFFHAUSEN im Probebetrieb
Bilder : MARKUS DOYON
22. September 2020
An der LENK trifft man keine blauen Busse mehr an,
nur noch rote Adelbodner AFA-Busse ...
Bild und Text: Markus Hofmann
Hess SwissAlpin, BE 645415, auf Iffigenalp am 18. September 2020
Markus Hofmann, Vordemwald
29. Juli 2020
Drei Langenthaler MAN-Busse (ASM 40, 41 und 43)
und ein Solothurner MERCEDES-Citaro (BSU 66)
im Bahnersatzdienst
Solothurn-Wiedlisbach-Niederbipp
Bilder: Marcel Kolb
28. Juli 2020
MAN-Autobusse des neuen Typs NG-360/18C
mit neuen D1556-LOH-10-Motoren "Efficient-Hybrid"
in HORGEN / ZH (am linken Zürichsee-Ufer)
Bilder: Urs Strub (Aarau)
AHW in Horgen/ZH besitzt als erstes Busunternehmen der Schweiz
schon seit Ende 2019 fünf neue MAN-Gelenkbusse des Typs NG-360/18C
und zwei Standard-12-Meter-Busse des neuen Typs NL-330/12C,
alle sieben mit den neuen Motoren des Typs D1556-LOH "EfiicientHybrid".
Diese Motoren ermöglichen einen ausgesprochen leisen Start vom Busbahnhof Horgen.
Von den älteren Bus-Typen (Volvo, Mercedes, MAN) kann man dasselbe nicht behaupten.
28. Juli 2020
St. Galler Impressionen
(Von einem heissen Sommertag in der CORONA-Zeit)
Bilder: Urs Strub (Aarau)
8. Juni 2020
Badener MAN-Hybridbusse
Badener Scania-Busse
Ältere Photos von Reto Lüthard und Urs Strub
28. Mai 2020
Neuer Solaris-Gelenkbus ohne Rückspiegel
Photos : Fredi Räber (Mettmenstetten/ZH)
8. März 2020
Citaro C2 des AFA auf der Linie Adelboden-Frutigen
Photo : Markus Hofmann (Vordemwald/AG)
AFA Adelboden hat für den Ortsverkehr einen gemischten Wagenpark, MB Citaro und Sprinter, Hess SwissAlpin und Solaris. Fernreisen werden mit Setra durchgeführt. Auf der Hauptlinie nach Frutigen-Kandersteg fahren hauptsächlich die neuen Citaro C2 mit Gepäckanhänger. Im Bild Wagen 28, BE 43089, MB O530LEMUe Citaro C2 (2015) bei der Ausfahrt aus der Postgarage Adelboden.
(Bild und Text: Markus Hofmann, Vordemwald)
28. Februar 2020
Bieler Elektrobus in AARAU
Photo : Urs Strub (Aarau)
Ein Bieler HESS-Elektrobus auf Probefahrten in Aarau ...
15. Februar 2020
Neues Solaris-Anhängerzugfahrzeug in ZUG
Photo : Fredi Räber (Mettmenstetten)
Fredi Räber hat am 15. Februar einen Anhängerzug der Zugerland Verkehrsbetriebe ZVB
fotografieren können, der aus dem neuen SOLARIS-Zugfahrzeug ZVB 174 (Urbino 12)
und einem nicht mehr ganz neuen HESS-Anhänger bestand. Unterwegs war er auf der "Bergiinie" 2 und fuhr von Menzingen aus in Richtung Zug. Aufgenommen wurde er bei Bad Schönbrunn.
16. Februar 2020
Neue VanHool-Batterie-Trolleybusse
bei VMCV
in Vevey/Montreux/Clarens/Villeneuve/Rennaz
Die Linienverlängerung der Linie 201 von Villeneuve
bis Rennaz wird jetzt auch "elektrisch" bedient ...
Photos : Urs Strub (Aarau)
Die Linie 201 der VMCV (Vevey-Montreux-Clarens-Villeneuve) ist beim Fahrplanwechsel im Dezember 2019 verlängert worden – um ein neues Teilstück von Villeneuve bis Rennaz (wo sich ein wichtiges, grosses neues Regionalspital befindet.). Dieses neue Teilstück ist NICHT elektrifiziert, es gibt dort keine Trolleybus-Fahrleitungen. Dementsprechend mussten die durchgehenden Kurse der Linie 201 bis vor kurzem mit DIESELBUSSEN ausgeführt werden – extra für diesen Zweck wurden einige ältere MAN-Gelenkbusse als Occasionen angekauft, revidiert und weiss lackiert.
Die alten VanHool-Trolleybusse konnten NICHT nach Rennaz fahren, weil sie weder über Traktionsbatterien noch über ausreichend kräftige Diesel-Notfahrgruppen verfügten. Die NEUEN Van-Hool-Trolleybusse der Serie 901 ff. besitzen aber TRAKTIONSBATTERIEN und verkehren auf der Strecke Villeneuve-Rennaz mit abgesenkten Trolleys. Ein- und Ausdrahten geschieht in VILLENEUVE, für das Eindrahten stehen TRICHTER (aus durchsichtigem Kunststoff) zur Verfügung. Am 16. Februar (Sonntag) wurden 3 von 10 Kursen mit neuen Trolleybussen geführt, 7 aber immer noch mit weissen MAN-Dieselbussen oder mit blauen (relativ neuen) SCANIA-Diesel-Gelenkbussen ...